Aus der freien Lamäng

Aus der freien Lamäng
Aus der [kalten; freien] Lamäng; etwas aus der [freien] Lamäng essen
 
Lamäng ist die phonetische Schreibweise des französischen la main (= die Hand). Die umgangssprachliche Wendung »aus der [freien] Lamäng essen« bedeutet eigentlich aus der Hand, ohne Teller und Besteck essen«: Mach keine Umstände, wir essen rasch ein Brot aus der Lamäng. - Ebenfalls umgangssprachlich wird »aus der [kalten; freien] Lamäng« auch im Sinne von »unvorbereitet, auf der Stelle« verwendet: Aus der freien Lamäng kann ich dir auch nicht sagen, was wir am Montag alles besprochen haben. Das hat mir imponiert, wie er so aus der Lamäng eine vorzügliche Rede gehalten hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • etwas aus der (freien) Lamäng essen — Aus der [kalten; freien] Lamäng; etwas aus der [freien] Lamäng essen   Lamäng ist die phonetische Schreibweise des französischen la main (= die Hand). Die umgangssprachliche Wendung »aus der [freien] Lamäng essen« bedeutet eigentlich aus der Hand …   Universal-Lexikon

  • Aus der kalten Lamäng — Aus der [kalten; freien] Lamäng; etwas aus der [freien] Lamäng essen   Lamäng ist die phonetische Schreibweise des französischen la main (= die Hand). Die umgangssprachliche Wendung »aus der [freien] Lamäng essen« bedeutet eigentlich aus der Hand …   Universal-Lexikon

  • Lamäng — La|mạ̈ng 〈f.; nur in festen Wendungen; umg.〉 1. aus der (freien, kalten) Lamäng unvorbereitet, provisorisch 2. ein Brot aus der Lamäng essen aus der Hand, ohne Besteck essen [berlin. <frz. la main „die Hand“] * * * La|mạ̈ng, die [frz. la main …   Universal-Lexikon

  • Lamäng — La|mạ̈ng 〈f.nur in festen Wendungen; umg.〉 aus der (freien, kalten) Lamäng unvorbereitet, improvisiert; ein Brot aus der Lamäng essen aus der Hand, ohne Besteck essen [Etym.: berlin.; zu frz. la main »die Hand«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”